Unser Institut
DekaCert wurde im Jahre 2006 von Prof. Dr. Elisabeth Jünemann als wissenschaftliches Institut für die Entwicklung und Implementierung theologisch-organisationsethischer Kriterien gegründet. Den Anstoß für die Institutsgründung gaben Forschungsergebnisse, die seit Jahren darauf hinweisen, dass Organisationen der Wirtschaft wie des Sozialen Bereiches eine Werteorientierung brauchen und suchen.
Zielsetzung unserer Arbeit war und ist es, Antworten zu finden auf die Fragen:
- Um welche Werte kann es gehen?
- Und wie können Werte in die Organisation implementiert werden?
Anfragen von Sozialen Organisationen und Wirtschaftsunternehmen haben uns veranlasst, ein Beratungs-, Schulungs- und Zertifizierungsangebot zu entwickeln, das die einzelne Organisation mit ihren spezifischen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Zielen bei der Implementierung ethischer Kriterien nach dem Dekalog unterstützt. Mit welchem Angebot wir konkret an die einzelne Organisation herantreten, hängt davon ab, an welchem Punkt Ihre Organisation gerade steht.
Unser Organisationsmodell
Um mehr Informationen zu den einzelnen Bereichen zu bekommen, klicken Sie auf den jeweiligen Begriff.

Forschung
Unsere Arbeit gründet auf interdisziplinärer Forschung. Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unseres organisationsethischen Ansatzes. Die Ergebnisse publizieren wir regelmäßig.
Beratung
Unser Beratungskonzept unterstützt die organisationsspezifische Umsetzung der Dekalog-Kriterien. Wir verwenden dabei u.a. eine an das Balanced Scorecard-Konzept angelehnte Struktur, die die Umsetzung an den 4 Perspektiven orientiert:
- Organisationssinn
- Produkt/ Dienstleistung
- Prozess/ Verfahren
- Entwicklung
Schulung
Unternehmen oder Soziale Organisationen, die sich ethisch orientieren, brauchen Personen, die diesen Prozess tragen. Organisationen brauchen Mitarbeiter mit ethischer Kompetenz. Ein wichtiger Abschnitt auf dem Weg zum Erfolg ist deshalb die Schulung der Mitarbeiter, insbesondere der Führungskräfte.
Zertifizierung
Die Umsetzung der Dekalog-Kriterien in der Organisation zertifizieren wir auf Basis eines eigens entwickelten Bewertungssystems.
Die Vergabe des Zertifikats kann ggf. an Auflagen geknüpft sein, die zeitnah erfüllt werden müssen und dann nochmalig überprüft werden.
Die Bewertung wird durch ein hoch qualifiziertes multiprofessionelles Team durchgeführt. Zu unseren Auditoren gehören neben Theologen, Ökonomen und Organisationsberatern immer auch Wissenschaftler und Praktiker aus den organisationsspezifischen Kompetenzbereichen.